Stützenwechsel

Stützenwechsel
Stụ̈t|zen|wech|sel 〈[-ks-] m. 5Wechsel von Säule (bzw. zwei Säulen) u. Pfeiler (bzw. zwei Pfeilern) im Mittelschiff einer romanischen Basilika

* * *

Stützenwechsel,
 
im Langhaus romanischer Basiliken der rhythmische Wechsel von Pfeiler (a) und Säule (b) in der Abfolge a-b-a-b (Rheinischer Stützenwechsel) oder von einem Pfeiler und zwei Säulen a-b-b-a (Sächsischer Stützenwechsel).

* * *

Stụ̈t|zen|wech|sel, der (Kunstwiss.): Wechsel von Pfeiler u. Säule (bes. im Mittelschiff der romanischen Basilika).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stützenwechsel — Schematische Darstellung im Plan einer Basilika Als Stützenwechsel bezeichnet man in der Architektur den rhythmischen Wechsel von dicken und schlanken Pfeilern und/oder Säulen. Üblich war er im Langhaus flach gedeckter romanischer Basiliken. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Michaeliskirche Hildesheim — Ansicht von Südosten St. Michael zu Hildesheim, auch als Michaeliskirche bezeichnet, ist eine vorromanische Hildesheimer Kirche. Seit 1985 zählt sie zum UNESCO Weltkulturerbe. Sie soll 2014 das Motiv auf der Rückseite der deutschen 2 Euro… …   Deutsch Wikipedia

  • Kathedrale von Sens — Kathedrale Saint Étienne zu Sens Die Kathedrale Saint Étienne in Sens im französischen Département Yonne (Region Burgund) ist die erste gotische Kathedrale, die in etwa zur gleichen Zeit wie der Chor der etwa 130 Kilometer nordwestlich von Sens… …   Deutsch Wikipedia

  • Norman Style — Der Norman Style ist eine Epoche der englischen Architekturgeschichte, die dortige Variante der europäischen Romanik. Die normannische Architektur ersetzt in der historischen Entwicklung der englischen Baustile die vorromanische angelsächsische… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Servatii (Quedlinburg) — Stiftskirche von Süden St. Servatius (auch als St. Servatii oder Quedlinburger Dom bezeichnet) in Quedlinburg ist ein den Heiligen Dionysios und Servatius geweihtes Denkmal hochromanischer Baukunst. Die flachgedeckte dreischiffige Basilika war… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftskirche Quedlinburg — Stiftskirche von Süden St. Servatius (auch als St. Servatii oder Quedlinburger Dom bezeichnet) in Quedlinburg ist ein den Heiligen Dionysios und Servatius geweihtes Denkmal hochromanischer Baukunst. Die flachgedeckte dreischiffige Basilika war… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftskirche St. Servatius (Quedlinburg) — Stiftskirche St. Servatius* UNESCO Welterbe …   Deutsch Wikipedia

  • Cathedral Church of Christ, Blessed Mary the Virgin and St Cuthbert of Durham — Durham Cathedral Durham Cathedral als Silhouette im Sonnenuntergang …   Deutsch Wikipedia

  • Ungebundenes System — Prinzip Gebundenes System; Rot: Querbindung Beispiel Speyerer Dom Das gebundene System ist ein Begriff aus der Architekturgeschichte. Er bezeichnet eine typische Raumgliederung einer …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Sant'Antimo — Abtei von Sant’Antimo Die Abtei Sant’Antimo liegt 10 km südlich von Montalcino in der toskanischen Provinz Siena. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”